Archive for June, 2010

Tabelle mit Formeln


14 Jun

In Zuge meines Graphentheorie 1×1 stand ich vor dem Problem eine Tabelle mit integrierten Formeln erzeugen zu müssen, die ich auch noch alphabetisch sortieren wollte. Und natürlich wollte ich sie hier auf den Blog stellen.

Das scheint kein triviales Problem zu sein.

OpenOffice Writer: Kann eine Tabelle mit (über den Formeleditor erzeugten) Formeln alphabetisch sortieren. Allerdings gibt es keine Möglichkeit die Tabelle komplett in einen Post einzufügen, ohne, dass die Formeln verschwinden.

LaTeX Plugin: Ist leider nur für die Erzeugung von Formeln gedacht und nicht in der Lage eine Tabelle mit LaTeX zu erzeugen.

Da ich als Begriffe auch Formeln verwendet habe, habe ich mir die fixe Idee mit dem automatischen Sortieren aus dem Kopf geschlagen.

Nach verzweifeltem Suchen ist mir aufgefallen, dass ich die Tabelle, nachdem ich sie in den Post kopiert hatte (aus Writer) noch editieren konnte. Daher habe ich versucht die fehlenden Formeln über das LaTeX Plugin einzufügen, allerdings passte die Formatierung nicht mehr so richtig und das Ganze sah eher bescheiden aus. Daher meine LÖSUNG:

Die Tabelle mit OpenOffice Writer erzeugen, wobei die Formeln über die LaTeX Plugin Schreibweise ([ latex ] Formel [ /latex ]) als Text in die Tabelle einfügt werden. Wenn man das Ganze jetzt markiert und dann in den Post einfügt, erscheinen die Formeln an der richtigen Stelle und in der richtigen Formatierung.

tabelle_mit_latex.png

Kompliziert, ja, aber es funktioniert. Und das ist doch die Hauptsache!!

Rheologie


04 Jun

Das Fachgebiet, das sich mit nichtnewtonschen Flüssigkeiten beschäftigt nennt man Rheologie. Nichtnewtonsche Fluide haben eine veränderliche Viskosität. Damit entspricht sie nicht dem newtonschen Elementargesetz der Zähigkeitsreibung.

Beispiele dafür sind Treibsand, Pudding, Stärke-Wasser-Gemische.

Fazit: Wenn man dem Wasser genug Stärke zuführt, dann kann man über das Wasser laufen. :-)

Van-Eck-Phreaking


04 Jun

Alle elektrischen Geräte senden elektromagnetische Wellen aus. Diese können mit einer Antenne aufgefangen und mittels Dekoder wieder zusammengefügt werden. Auf diese Weise kann man zum Beispiel den Bildschirminhalt eines anderen “abhören”. Je nach Empfangseinrichtung geht dies auf eine Entfernung von bis zu etwa 100m!

Dieses Abhören kann man verhindern, indem man um seinen Arbeitsplatz einen Faraday’schen Käfig baut. Bei dem Einsatz von strahlungsarmen oder HF-isolierten Geräten wird das Abhören zudem erschwert.

Willkommen


03 Jun

Wer kennt das nicht. Man weiß genau, dass man es mal irgendwo gelesen, gesehen, gehört hat, aber man kann sich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern wo und wie man es genau gefunden.

Damit das nicht mehr passiert habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Ein Sammelsurium von Informationen und Links zu noch mehr Informationen, vor allem aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Elektrotechnik und alles was sonst auf der Welt interessant ist.